top of page
Schatten
Abstraktes Bild verlaufener Farben: Grün, Türkis, pink

Hier biete ich euch 2 verschiedene Kurse zum Thema Kunst! Für alle Kunstkurse gilt: 

  • Möglich für jeden: Kinder, Jugendlich und Erwachsene!

  • Dauer ca. 4 - 5h

  • Gruppengröße: 5 - 10 Personen

  • ich komme zu euch und bringe die benötigten Materialien mit! 

  • individuell auf euch und eure Interessen abgestimmt!

Wenn ihr eine kleine Gruppe - egal, ob Freund, Familie oder Verein - seid, die Interesse an Kunst hat, dann habe ich hier das ideale Angebot! 

+ Kunst

1. Mathematik: Inspiration und Werkzeug

Kunst und Mathematik haben eine lange Geschichte. In diesem Kurs betrachten wir einige interessante Beispiele dazu und lernen etwas über die Verbindung von Kunst und Mathematik. Ein großer Teil wird darin bestehen, sich selbst auszuprobieren und kreativ zu sein!

Unter anderem können folgende Themen dazu ghören:

  • Phi, der goldene Schnitt und was hat Fibonacci damit zu tun?

  • Der Kanon des Polyklet

  • Der Maler und Mathematiker Piero della Francesca 

  • Die Mathematik des Albrecht Dürer

  • Geometrische Formen und Symmetrien

  • Jali und Girih - ein Blick in die östliche Architektur

  • Wie beeinflusste die Forschung Albert Einsteins die Kunst?

  • Fraktale - Kunst am Computer

Neben den theoretischen Informationen wird auch immer aktiv ausprobiert. So dass man selbst kreativ werden und vielleicht noch einige andere Zusammenhänge zwischen Kunst und Mathematik entdecken kann!

2. Kunst erleben

Dieser Kurs ist ein reiner Kunstkurs. Er richtet sich genauso an diejenigen, die bisher nicht viel mit Kunst zu tun hatten und sich einfach mal ausprobieren möchten als auch an diejenigen, die etwas tiefer in die Materie eintauchen und sich genauer mit Künstler und Kunstepochen auseinandersetzen möchten.

Unter anderem können folgende Themen dazu gehören:

  • Verschiedene Künstlergurppen im 20. Jahrhundert wie z.B. "Der Blaue Reiter" oder "De Stijl"

  • Überblick über verschiedene Kunstepochen der Neuzeit

  • Wissenswertes über eine einzelne Kunstepoche wie z.B. den Expressionismus, den Kubismus o.ä.

  • Das Leben eines konkreten Künstlers

  • Kunst und Wissenschaft: Warum waren Künstler früher oft gleichzeitig Naturwissenschaftler? 

  • Religiöse Kunst

  • Bedeutung von Symbolen, Farben und Formen in der Kunst

Welche Themen konkret in welchem Umfang behandelt werden, hängt von euch, eurem Vorwissen und euren Interessen ab! 

Auch hier gehört neben der Theorie immer das eigene Ausprobieren und Experimentieren dazu!

Da die Kurse sehr individuell gestaltet werden, ist dies natürlich auch bei den Kosten der Fall! Die Kosten sind abhängig von den folgenden Punkten:

  • Anzahl Teilnehmer

  • benötigtes Material

  • Komplexität

Nach dem Vorgespräch, in dem ich alle wichtigen Informationen erhalte, gibt es von mir einen konkretes Preisangebot.

Kosten

Einfach
kreativ!

1. Vorgespräch

In einem Vorgespräch werden die Rahmenbedingungen geklärt:

  • Welcher Kurs?

  • Wie groß ist die Gruppe?

  • Wie ist die Altersstruktur?

  • Welche Vorkenntnisse bestehen?

  • Welche Themen sind von besonderem Interesse?

2. Durchführung

Ich besorge alle Materialien und komme zum vereinbarten Termin bei euch vorbei.

Es wird viel kreativ ausprobiert und einiges an Hintergrundwissen erlernt.

3. Feedback 

Nach der Durchführung des Kurses gibt es nochmal ein kurzes Gespräch mit allen Beteiligten.

So kann ich erfahren, was euch gut gefallen hat und worauf ich in Zukunft noch etwas achten sollte.

bottom of page